Über uns

Liebe Besucher und Besucher/-innen, 

AIRCARE Intensiv- und Beatmungspflege GmbH beschäftigt ca. 120 Mitarbeiter verteilt auf 3 Standorte in Westfalen, mit einer Gesamtbettenanzahl von 51 Beatmungs- und Intensivpflegeplätzen. Die Standorte befinden sich in Ahlen, Altenberge und Emsdetten. Gegründet wurde AirCare-Intensiv im Jahre 2015 mit der Eröffnung der ersten Wohngemeinschaft in Altenberge.

Das Ihnen als Das Gezeitenland Mobil GmbH bekannte Unternehmen wurde rückwirkend zum 26.08.2022 in AIRCARE Intensiv- und Beatmungspflege GmbH umfirmiert. Ferner bleibt die Ihnen bekannte Anschrift unberührt, lediglich der Firmenname hat sich geändert. 

Wir von AIRCARE Intensiv- und Beatmungspflege GmbH bieten unseren Patienten*innen unter Anwendung der neusten Erkenntnisse der medizinisch-pflegerischen Wissenschaft eine 24- stündige intensivmedizinische Versorgung und Überwachung durch ausschließlich examiniertes Pflegefachpersonal in unseren Wohngemeinschaften an.

Getreu unserem Leitbild "Wir pflegen, wie wir selbst einmal gepflegt werden wollen", beschäftigen wir außerhalb unseres Stellenschlüssels zur Unterstützung der Pflegefachkräfte im Dienst noch Betreuungskräfte.

Jede Wohngemeinschaft arbeitet in einem interdisziplinären Team bestehend aus Fachärzten, Therapeuten (Physiotherapie, Logopädie sowie Ergotherapie), Sanitätshäusern und Medizintechnikern zusammen, um eine bestmögliche Versorgung unserer Patienten*innen durchführen zu können. Ein enger Informationsaustausch zwischen uns und dem interdisziplinären Team und natürlich auch mit den Angehörigen und Betreuern hat für uns die höchste Priorität.

Bei welchen Krank­heiten kommt die außer­klinische Intensiv­pflege u.a. in Frage?

  • ALS (Amyotrophe Lateralsklerose)
  • COPD /Chronisch obstruktive Lungenerkrankung)
  • Angeborene Hirnschädigungen
  • Menschen mit Querschnittslähmung
  • Lungenerkrankungen
  • Koma
  • Wachkoma
  • Mucoviszidose
  • Multiple Sklerose
  • schwere Schädel-Hirn-Trauma
  • Tumorerkrankungen
  • Muskeldystrophien und Muskelatrophien
  • Gullian Barred Syndrom
  • Locked in Syndrom
  • z.N. Hirnblutung
  • z.N. Reanimation
  • z.N. Schlaganfall
  • chronisch respiratorische Insuffizienz, mit und ohne Beatmung

Aufnahmebedingungen u.a.:

  • 24-stündige Überwachungspflicht
  • vorhandene Trachealkanüle
  • Beatmung invasiv (über eine Trachealkanüle beatmet) und nicht invasiv (über eine Maske beatmet)
  • Kunstherzanlage
  • mindestens 18 Jahre alt

Unsere Zielsetzung:

  • Gewährleistung intensivmedizinischer Behandlungen laut ärztlicher Anordnung
  • Erhaltung und Stabilisierung der vorhandenen körperlichen, geistigen und sozialen Ressourcen
  • Überwachung und Kontrolle der Beatmungsparameter
  • Stabilisierung der Vitalparameter über Patientenmonitoring
  • Förderung der Kommunikationsfähigkeit bei liegender Trachealkanüle
  • Rehabilitation durch Fachärzte und Therapeuten
  • Weaning (Entwöhnung der Beatmungspflicht)