Unser Pflegedienst:
Pflege mit Herz und Qualität
Wir richten unsere tägliche Arbeit auf die individuellen Bedürfnisse des/der Patient*in aus.


AIRCARE
Verlässlich. Herzlich. Professionell.
Die AIRCARE Intensiv- und Beatmungspflege GmbH beschäftigt rund 100 Mitarbeiter*innen an drei Standorten in Westfalen – in Ahlen, Altenberge und Emsdetten.
Mit über 30 Beatmungs- und Intensivpflegeplätzen bieten wir schwerstkranken Erwachsenen eine umfassende außerklinische Versorgung auf höchstem Niveau. Seit unserer Gründung im Jahr 2015 steht mit der Eröffnung der ersten Wohngemeinschaft in Altenberge bei uns der Mensch im Mittelpunkt.
Wir bieten unseren Patient*innen unter Anwendung der neusten Erkenntnisse der medizinisch-pflegerischen Wissenschaft eine 24-stündige intensivmedizinische Versorgung und Überwachung durch ausschließlich examiniertes Pflegefachpersonal in unseren Wohngemeinschaften an.

Unser Leistungsangebot ist an schwerstkranke Erwachsene ab dem 18. Lebensjahr ausgerichtet, bei denen es mit hoher Wahrscheinlichkeit täglich zu unvorhersehbaren Zeiten zu lebensbedrohlichen gesundheitlichen Situationen kommen kann. Unsere Patient*innen haben daher einen besonders hohen Bedarf an medizinischer Behandlungspflege, der durch die permanente Interventionsbereitschaft durch eine geeignete Pflegefachkraft über den gesamten Versorgungszeitraum bei uns sichergestellt ist.

Individuelle Therapieziele im Fokus
Unser Handeln sieht vor, dass der Behandlungsplan jeweils auf die individuellen Therapieziele und -maßnahmen auf den/ die Patient*in abgestimmt wird. Unser Team überprüft wöchentlich in enger Abstimmung mit der Geschäftsleitung des Pflegemanagements, unserer Atmungstherapeutin und dem kooperierenden Pulmologen, ob eine Therapieoptimierung und damit die Verbesserung der Lebensqualität möglich ist. Dabei achten wir auf eine ethisch vertretbare und individuelle Gestaltung der Behandlungsziele.
Im Zentrum unseres Handelns steht immer die Frage:
„Was will der/die Patient*in oder die Familie?“ Unser Leitsatz lautet: „Der Wille des Patienten ist oberstes Gebot.“
Spezialisierte Beatmungstherapie
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Entwöhnung von invasiver Beatmung und die Dekanülierung bei trachealkanülierten Patient*innen.
Zeigt sich ein Potenzial zur Beatmungsreduzierung oder -umstellung auf nicht-invasive Beatmung, werden in Abstimmung mit dem/der Patient*in und dem behandelnden Pulmologen die entsprechenden Maßnahmen eingeleitet.
Sollte eine vollständige Entwöhnung nicht möglich sein, liegt der Fokus auf der bestmöglichen Lebensqualität.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit für Ihre bestmögliche Versorgung
Eine umfassende Versorgung gelingt nur im Team:
In jeder unserer Wohngemeinschaften arbeiten wir eng mit Fachärzten, Physio-, Ergo- und Logopäden, Sanitätshäusern und Medizintechnikern zusammen.
Regelmäßiger Austausch mit unseren Partnern und eine enge Kommunikation mit Angehörigen und Betreuer*innen haben für uns höchste Priorität. Nur so können wir gewährleisten, dass jede Maßnahme transparent, abgestimmt und im Sinne der Patient*innen erfolgt.