Individuelle 1:1 Intensivpflege
in Ihrer gewohnten Umgebung

Direkt in Ihrem Zuhause, perfekt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt – und rund um die Uhr begleitet von erfahrenen Pflegefachkräften.

Design Element

Intensivpflege-Versorgung
im eigenen Zuhause mit AIRCARE

Seit 2024 bieten wir Patient*innen aus der Umgebung von Ahlen, Altenberge und Emsdetten mit unserem neuen 1:1-Konzept ein Pflegeangebot, welches noch individueller, wohnortnäher und persönlicher ist.

Ein Zuhause bedeutet mehr als nur ein Ort – es ist ein Rückzugsort voller Erinnerungen und Geborgenheit. Gerade wenn Pflege notwendig wird, wird der Wunsch stärker, in diesem vertrauten Umfeld bleiben zu können.

Unsere häusliche Intensivpflege schafft eine wertvolle Alternative zur stationären Versorgung, sodass Sie in Ihrer gewohnten Umgebung verbleiben können. Dank unserer erfahrenen Teams vor Ort können wir flexibel reagieren. Ist ein bestehendes Team in Ihrer Region verfügbar, ist eine sofortige Aufnahme in die 1:1-Betreuung zuhause möglich.

Kennenlernen und Vertrauen aufbauen?
Für Patient*innen, die eine Eingewöhnungsphase wünschen, bieten wir zunächst die Betreuung in einer unserer Wohngemeinschaften an. Hier können unsere Pflegefachkräfte und der/die Patient*in Vertrauen aufbauen, und die Pflegeabläufe werden individuell angepasst.

Nahtloser Übergang nach Hause:
Nach der Kennlernphase wird der Übergang ins eigene Zuhause gemeinsam geplant – inklusive Übernahme aller Umzugskosten.

Bei AIRCARE steht die persönliche Anpassung jeder Pflegeleistung im Mittelpunkt. Unsere 1:1-Betreuung gibt intensivpflegebedürftigen Menschen die Möglichkeit, zu Hause optimal versorgt zu werden – mit dem klaren Fokus darauf, ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen. Jedes Pflegekonzept wird auf die Bedürfnisse des/der Patient*in abgestimmt. Mit unserer langjährigen Erfahrung begleiten wir unsere Patient*innen mit viel Professionalität und Einfühlungsvermögen.

Unsere Leistungen in der häuslichen Intensivpflege (Auszug):

  • Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch erfahrene und spezialisierte Pflegefachkräfte.
  • Detaillierte Beobachtung und ganzheitliche Versorgung von Patient*innen in der Intensivpflege.
  • Fachgerechte Bedienung und Überwachung von Beatmungsgeräten, Ernährungssystemen, Schrittmachern und weiteren intensivmedizinischen Geräten.
  • Sofortige Reaktion bei Notfällen mit der unverzüglichen Einleitung erforderlicher Erstmaßnahmen.
  • Fachgerechte Inhalationstherapie für Patient*innen mit Tracheotomie oder Beatmung.
  • Umfassendes Management von Trachealkanülen, einschließlich Auswahl, Wechsel und regelmäßiger Pflege.
  • Koordination und kontinuierliche Überwachung von Beatmungsgeräten in enger Abstimmung mit medizinischem Fachpersonal.

Eine Alternative:
Intensivpflege in einer betreuten Wohngemeinschaft

Unsere betreuten Wohngemeinschaften bieten eine alternative Möglichkeit der intensivpflegerischen Versorgung. Hier schaffen wir ein neues Zuhause, das individuelle Privatsphäre mit einem gemeinschaftlichen Zusammenleben in einer warmen, familiären Umgebung vereint.

Nina Mensink
Prokuristin, Geschäftsleitung operatives Geschäft – Case Management

Sie suchen einen Pflegeplatz oder möchten mehr über unsere Standorte erfahren?